Nicht überraschend hat gestern unsere
Internet Prepaid Karte mit 2 Gigabyte zur Erstellung der täglichen Blogs ihren
Geist aufgegeben bzw.ihre Grenze erreicht. Wahnsinn J - also haben wir für die restlichen 14 Tage (die
es leider nur noch sind) nochmal 3 GB nachgelegt (bei der steigenden Anzahl
Bilder, die wir mittlerweile einstellen, absolut notwendig). Schön, dass so
viele Freunde auf unsere Blogs warten und sich über die Berichte und Bilder
freuen - DANKE. Wir haben unterdessen 2100 Bilder geschossen, rund 3000 km
zurückgelegt und knapp 3000 Zugriffe auf unseren Blog. Nach einem Cheeseburger
bei McD (Janis forderte diesen um 10.30 Uhr ein?!?) brachen wir zum „Whakarewarewa
Forest“ auf; dieser liegt quasi vor der Haustür Rotoruas und ist durch seine
kalifornischen Redwood Bäume ein begehrtes Touristenziel. Auf 5600 Hektar kann
man hier zu Fuss, mit dem Bike oder Pferd Wanderungen von 30 min bis 8 h
zurücklegen. Hat man den Wald erst einmal betreten inhaliert man bereits nach
wenigen Sekunden reine, gesunde Luft (eine tolle Abwechslung zum Schwefelgeruch,
den man sonst in Rotorua penetrant in der Nase hat). Highlight sind natürlich die
Redwood Bäume, die 60 m hoch werden und deren Stammumfang gewaltig ist (die
Rinde fühlt sich erstaunlich weich an). Janis und Neyla nutzen die Bäume als
Tore für den mitgenommen Ball – solche Pfosten sind doch einmalig J. Wir blieben zwar nur rund 1 Stunde, legten beim „Ball-Nachrennen“
aber eine gehörige Distanz zurück und nahmen viel positive Energie mit. Janis
meinte nach der Rückkehr am Wohnmobil (Sekunden vor dem Einschlafen), dass er „schwitzig“
sei. Beim Aufwachen der Kids hatten wir bereits das 80 km entfernte Matamata
erreicht. Hierhin hatte es uns verschlagen, weil wir es uns nicht entgehen
lassen wollten die Kulisse aus „Herr der Ringe“ bzw. „Der Hobbit“ anzuschauen. (Beide
Filme wurden zwar an rund 150 unterschiedlichen Orten Neuseelands gedreht – mit
Hobbiton gibt es aber nur ein Filmset, das Bestand hat). Die knapp 2 stündige
Tour war den Preis von 75 NZD pro Person wirklich wert (zumal am Ende der Tour
sogar noch ein Bier im Preis inbegriffen war J) Fazit: 1) die Liebe zum Detail ist gewaltig 2)
Domi’s Interesse an den Filmen wurde geweckt und 3) die süssesten Hobbits sind
Janis und Neyla. Für die Fans dieser
Filme ein MUSS. Mit tollen Eindrücken fuhren wir dann noch nach Mount
Manunganui, wo wir morgen in die „Hot Pools“ hüpfen und vielleicht den
gleichnamigen Berg besteigen werden. Seid also gespannt.
Der Eingang zum Whakarewarewa Forest
The entrance to the Whakarewarew Forest
Wo sind wir, Dad Dad?
Where are we, Dad Dad?
Redwood Bäume - beeindruckende 60 m Riesen
Redwood trees - 60 m giants
Tooor - knapp am schmalen Pfosten vorbei :-)
Gooaal - just missed the small pole :-)
chancenlos - da bräuchte es schon 4-5 Dad Dads
no chance - 4-5 Dad Dads would be required
Neyla und Mami - verschwindend klein
Neyla and Mummy - pretty small
kurz bevor Mami einer Touristin den Ball in den Popo schoss :-)
just before mummy shot our ball at the bottom of a tourist :-)
Neyla kämpft sich durch
Neyla is struggling
die Kids sind von den Farben ebenfalls fasziniert
the kids are also faszinated by the colours
von unten sehen die Bäume noch höher aus
the trees look even higher from below
habe den Ball gefunden!
Found it!
Die Frauen haben unser Versteck gefunden
The girls found our hide-out
ein Bild zu viert - leider eine Seltenheit
a picture from all of us - unfortunately really rare
Mami mit süssen Hobbits
Mami and realy cute hobbits
Willkommen in der Welt von Frodo und Sam Beutlin
Welcome to Hobbiton - the world of Sam and Frodo Beutlin
die süssen Häuser der Hobbits
the cute homes of the hobbits
Hobbit Neyla bei der Hausarbeit
Hobbit Neyla doing housework
der berühmte Geburtstagsbaum aus den Filmen
the famous birthday tree of the movies
.. alles mit viel Liebe zum Detail
...an eye for detail
schön hier Neyla, oder?
Isn't it nice, Neyla?
hmmhh - das Hobbit Bier schmeckt aber
hmmhh - the hobbit beer is really tasty
da haben wir noch einen All-Blacks Kiwi bekommen
we even got an All Blacks Kiwi
romantische iWorld
romantic iWorld
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen